News
Interview Leo Penta. Neukölln startet durch

Startschuss für die Bürgerplattform Neukölln – Leo Penta gibt Auskunft.
Startschuss für die Bürgerplattform Neukölln – Leo Penta gibt Auskunft.
Bürgerkredite: Kommunen nehmen Kredite bei ihren Bürgern, die bestimmen können, in welche Projekte ihr Geld investiert wird.
Straßentheater – eine ungewöhnliche Protestform wird von Irak-Veteranen bei Occupy-Protesten in San Francisco etabliert.
Aus Protest gegen den zurzeit im US-Kongress diskutierten Gesetzesantrag Stop Online Piracy Act ist das amerikanische Wikipedia seit heute 6:00 Uhr für 24 Stunden abgeschaltet.
Baden-Württemberg macht erste Schritte in Richtung mehr direkter Bürgerbeteiligung. Sozialministerin Katrin Altpeter möchte die BürgerInnen-Räte als kommunales Beteiligungsformat einführen. Pate für das Partizipations-Experiment, für das das Land 30.000 Euro zur Verfügung stellt, ist das Vorarlberger Büro für Zukunftsfragen (ZuB). Enter sprach mit Michael Lederer vom ZuB.
Die Stadt in der Nähe von Stuttgart experimentiert mit Bürgerbeteiligungsverfahren, von denen andere Städte eine Menge lernen können.
Wie es Deutschland schafft, seit über einem Jahr kein gültiges Wahlrecht zu besitzen. Schwarz-gelbe Koalition, halte durch!
Am 1. Januar 2012 trat die umstrittene neue Verfassung in Kraft. Zehntausende Ungarn gingen auf die Straße, um gegen die Aushöhlung der Demokratie zu demonstrieren.
Auch wenn sie bislang kein glückliches Händchen beim Einstieg in die Landespolitik bewiesen haben – auf kommunaler Ebene geht was.
In Spanien ist es der Hauptgewinn, in Deutschland die Höchststrafe – wenn das Endlager vor der Haustür entsteht. 2012 wird auch in dieser Hinsicht ein spannendes Jahr.
Ein spannender Streifzug durch ein Land, das langsam mit dem Thema Bürgerbeteiligung warm wird.
Arabischer Frühling, Atomausstieg, Stuttgart 21, Occupy, Guttenplag – 2011 war das Jahr des Mutbürgers. Hier die wichtigsten Artikel von der Enter-Redaktion.
Eine Collage aus Social-Media-Inhalten dokumentiert das erschütternde Vorgehen des Militärs.
Die drei besten Essays über die Eurokrise, die zur Demokratiekrise wurde.
Aus Zivildienst, FSJ und FÖJ wird der Bundesfreiwilligendienst. Das Mikro-Volunteering-Programm wird erbarmungslos zur Erfolgsgeschichte verklärt.
Bürgerhaushalt, Internet-Enquete und der digitale Big Apple
So, das war also die Sternstunde am ersten Advent. Die Sternstunde der Demokratie schlechthin, wenn wir den meisten Kommentatoren glauben. Spiegel Online-Autorin Simone Kaiser verströmte ein Pathos als sei sie gerade Augenzeugin der ersten Mondlandung gewesen. „Gewonnen haben nicht nur die Befürworter. Denn die Baden-Württemberger haben sich das Recht erkämpft zu entscheiden… haben in diesem […]
Was in New York begann, hat längst auch amerikanische Westküste erfasst. Impressionen von Mikey Wally.
Nach Ägypten, Spanien und Israel nun die USA? Ausgehend von der Aktion „Occupy Wall Street“ hat eine kreative Protestwelle das Land erfasst. Wohin die Reise geht, ist noch völlig unklar.
Ist es nur ein neues Buzz-Word oder steckt wirklich etwas dahinter? Auf dem Berliner Open Government Camp gab es eine klare Antwort auf die Frage.