News
Sag’s durch die Crowd!

Thunderclap heißt ein neues Social Media-Tool, das derzeit von den USA nach Deutschland schwappt. Das Prinzip dahinter nennt sich Crowdspeaking. Es geht um die massenweise Verbreitung einer Message.
Thunderclap heißt ein neues Social Media-Tool, das derzeit von den USA nach Deutschland schwappt. Das Prinzip dahinter nennt sich Crowdspeaking. Es geht um die massenweise Verbreitung einer Message.
Man sollte meinen, die Bundesregierung hätte nach Bekanntwerden der Mordserie des sogenannten Nationalsozialistischen Untergrunds etwas dazugelernt. Über Rechtsextremismus und strukturellen Rassismus. Über die Notwendigkeit zivilgesellschaftlichen Engagements gegen Rechts. Weit gefehlt – wie die aktuelle Förderpolitik der Großen Koalition zeigt.
Afrikanische Projekte und Initiativen gestalten das gesellschaftliche Leben in Deutschland nachhaltig mit. Am 4. Oktober unterhalten sich Experten auf dem „Tag der deutschen Vielfalt“ darüber, wie man das Engagement von afrikanischen Initiativen stärken und besser sichtbar machen kann.
Auch Burda hat jetzt die Sharing Economy entdeckt. Das heißt aber nicht, dass Fachwissen, journalistische Expertise oder gar Teile des großen Firmenkapitals geteilt würden. Das Share-Prinzip wird als hippes Lebensgefühl in Form eines neuen Lifestyle Magazins vermarktet. Und führt damit vor, dass die vielfach beschworene neue Teilkultur vor allem eins ist: Gutfühl-Trend einer kaufkräftigen Zielgruppe.
Immer mehr Geld wird mit dem schnellen Klick gespendet. Dabei ist die Entwicklung bei verschiedenen Spendergruppen höchst unterschiedlich. Eine aktuelle Untersuchung zum Spendenverhalten im Netz hält einige Überraschungen bereit.
Die beiden Australier Simon Griffiths and Zanna McComish waren als freiwillige Helfer lange in Afrika unterwegs und lernten die kleinen improvisierten Straßenbars schätzen. Zurück in Australien brachte McCormisch seine beiden Leidenschaften – Afrika und Bier – zusammen.
Die Idee klingt erst einmal etwas nerdig: Der Entwickler Chris Sheldrick hat Googles Weltkarte in 57 Billionen Quadrate à 3 Meter Seitenlänge eingeteilt. Jedem Quadrat ist eine Buchstabenfolge zugeordnet. Die Enter-Redaktion etwa befindet sich exakt bei „stunning. aze. park.“
Mit dem Hashtag #aufschrei hat die Netzfeiminstin Anne Wizorek eine breite Diskussion über Alltagssexismus in Deutschland angestoßen. Die Bloggerin und Journalistin Kübra Gümüşay (@kuebra) hat sich davon inspirieren lassen, und fordert all diejenigen, die Rassismus im Alltag erlebt haben auf, die Erlebnisse auf Twitter mit #schauhin zu kennzeichnen und so öffentlich zu machen. http://ein-fremdwoerterbuch.com/ Foto: […]
Fahrradschläuche werden zu Brillenetuis, alte Löffel zu Schmuck und Tetrapaks zu stylischen Geldbörsen. Mit etwas Kreativität können alte oder kaputte Dinge neu genutzt werden. Wie das geht, zeigen erfahrene Künstler bei den Re-Use-Tagen in den Berliner Prinzessinnengärten.
Wie kann der Sprung vom Projekt zum Sozialunternehmen gelingen? Die Antwort dürfte für jede Organisation anders ausfallen. Da ist es konsequent, dass der Wettbewerb startsocial ganz auf individuelle Coachings setzt. In Kürze endet die Bewerbungsfrist für die nächste Runde.
… Follower zählt der Twitter-Account von„Taksim Dayanismasi“ – Taksim Solidarität. Die Social Media Kanäle der türkischen Organisation haben sich zum Sprachrohr der Proteste rund um den Gezi-Park entwickelt. Auch wenn derzeit die Blicke auf die Proteste in Ägypten gerichtet sind: Die Proteste in der Türkei gehen weiter.
Trotz der Flut wurde in Sachsen-Anhalt am Wochenende groß gefeiert. Der 17. Sachsen-Anhalt-Tag wurde kurzfristig in eine Dankesfeier für die Fluthelfer umgewidmet. 200.000 Menschen entspannten sich bei dem dreitägigen Fest, feierten sich selbst und alle anderen Helfer und tankten Kraft für die kommenden Wochen. Denn auch nach dem Hochwasser bleibt jede Menge zu tun.
„Kostenlose Leihräder, Emsdetten“ – die Idee von Aktiven der Emsdetter Kolpingsfamilie ist so einfach wie genial: Sie reparieren schrottreife Fahrräder und streichen sie orange an. Als funktionstüchtige Leihräder stehen sie dann in der Innenstadt zur kostenlosen Nutzung bereit. Sie können allerorts wieder abgestellt und vom nächsten Radler genommen werden. 125 leuchtende Leihräder stehen in dem […]
Dieses Buch kann ihre Organisation weit voran bringen und eine ganze Menge Geld sparen! Es ist der erste umfassende Ratgeber, der – auf Englisch – erklärt, wie man an Pro-bono-Leistungen gelangt und diese optimal nutzt. Verfasst wurde es von der amerikanischen Taproot Foundation, die schon Pro-bono-Einsätze in einem Gegenwert von 120 Millionen Dollar vermittelt haben. […]